Kurse/Workshops/Seminare zu Meditation und Achtsamkeit, Klangmeditation, Achtsamkeit für Kinder, Achtsamkeit und Natur, bewegte Meditation, Hannover+Region

Offene Meditation

Meditation zum Feierabend

<< zurück zur Übersicht

In dieser Praxisgruppe schaffen wir einen Raum für regelmäßige gemeinsame Meditation. Meditation wirkt stressreduzierend und unterstützt Dich dabei, zur Ruhe zur kommen. Durch die gemeinsame Meditation kannst Du bewusst abschalten und den Kopf von alltäglichen Herausforderungen freibekommen.

Die meditative Praxis dauerhaft in den Alltag zu integrieren ist die wohl wichtigste Übung – und oft größte Herausforderung. Kontinuität ist essenziell, um in die Tiefe zu kommen und Deine Meditationspraxis aufrecht zu erhalten. Diese Gruppe unterstützt Dich dabei.

Die Meditationen werden angeleitet, so dass Du unterschiedliche Meditationsformen und -themen kennenlernst und wiederholst:
In der Regel kombinieren wir eine bewegte Meditation mit einer Sitzmeditation, denn so ist eine längere und doch mühelose Meditationsphase möglich. An einzelnen Terminen meditieren wir aber auch nur in Bewegung oder ausschließlich im Sitzen.
Hin und wieder findet die Meditation ganz in Stille statt, d.h. ohne gesprochene Anleitung. So können wir gemeinsam in die Stille kommen und über unser persönliches Wunschthema in der Gruppe meditieren. Nur die Übung zum Ankommen sowie der Abschluss werden hierbei angeleitet.

Ganz gleich, wie wir meditieren, es bleibt stets Raum für eine kurze Nachbesprechung, Fragen zur eigenen Meditationspraxis zu Hause oder fachliches Feedback nach Bedarf.

Durch den Anschluss an eine Gruppe mit Anleitung bekommst Du eine sehr gute Unterstützung, um Deine individuelle Meditationspraxis aufzubauen und zu pflegen.

Probestunde: Die Offene Meditation eignet sich als Probestunde zum Kennenlernen. Wenn Du keine Vorerfahrung hast, wähle bitte einen Termin aus, an dem nicht die Stille Meditation stattfindet.

Hinweis: Die Offene Meditation ist eine reine Praxis­gruppe. Für eine systematische theoretische und praktische Einführung in die Medi­tation nimm bitte an einem meiner Einführungsworkshops teil.

<< zurück zur Übersicht

Linda F. Kniep, Workshops, Meditation, Zielgruppe, Offene Meditationsgruppe, Über, kontakt

Einführung in die Meditation

Workshop Einführung in die Meditation

<< zurück zur Übersicht

Wenn Du bisher noch keine oder wenig Erfahrung mit Meditation gemacht hast, jedoch gerne grundlegend erfahren möchtest, was es mit dieser Methode auf sich hat, dann bist Du hier genau richtig. In diesem Intensiv-Workshop bekommst Du eine systematische theoretische wie praktische Einführung in das Thema Meditation.

Im Vordergrund steht die praktische Erfahrung mit unterschiedlichen Meditationstechniken. Die Meditationen finden im Sitzen, im Gehen und in sanfter Bewegung statt. Sie schulen Selbstwahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit und Sensibilität und lassen Dich erleben, warum Meditation so gut dabei hilft, den Kopf frei zu bekommen und sich (wieder) mehr zu zentrieren.

In den gemeinsamen Meditationen kommst Du bewusst in die äußere wie innere Stille. Die gezielte Entschleunigung lässt Körper und Geist zur Ruhe kommen und Du gewinnst Distanz zum aktuellen Alltagsgeschehen. So kannst Du Dein persönliches Stressempfinden selbstwirksam und nachhaltig regulieren und persönliches Wachstum anstoßen.

Das Begreifen von Meditation als Präsenzübung und eine von Achtsamkeit geprägte Grundhaltung gehen Hand in Hand. Das Verständnis von inneren Prozessen, Aspekte der Selbstfürsorge sowie das Erkennen und Stärken eigener Ressourcen spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Alle Meditationen und Übungen sind so konzipiert, dass Du sie mühelos in Deinen persönlichen Alltag integrieren und an Deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst.

Du lernst wichtige Rahmenbedingungen für eine gelingende Meditationspraxis zu Hause kennen und bekommst Tipps für den Aufbau neuer Gewohnheiten im Alltag.

<< zurück zur Übersicht

Linda F. Kniep, Workshops, Meditation, Zielgruppe, Offene Meditationsgruppe, Über, kontakt

Einführung in die Achtsamkeit

Workshop Einführung in die Achhtsamkeit

<< zurück zur Übersicht

Ankommen im Hier und Jetzt

  • Möchtest Du insgesamt bewusster und gesünder leben?
  • Hast Du genug von Schnelllebigkeit und Multitasking?
  • Möchtest Du Dich besser kennenlernen und freundlicher mit Dir selbst umgehen?
  • Möchtest Du einfach mal Dein Gedankenkarussell leiser stellen und wieder den Augenblick genießen?

Wenn Du bisher noch keine oder wenig Erfahrung mit Achtsamkeit gemacht hast, jedoch gerne grundlegend erfahren möchten, was es mit dieser Methode auf sich hat, dann bist Du hier genau richtig.

In diesem Intensiv-Workshop bekommst Du eine systematische Einführung in das Thema Achtsamkeit in Theorie und Praxis.

Im Vordergrund steht die Selbsterfahrung mit unterschiedlichen Achtsamkeitsübungen. Sie finden im Sitzen, im Stehen und in sanfter Bewegung statt und schulen die Eigenwahrnehmung von Körper, Gedanken und Gefühlen. Du lernst Rituale der Achtsamkeit kennen und übst Dich in gemeinsamer Meditation, um bewusst in die Stille zu kommen.

Alle Übungen sind so konzipiert, dass sie mühelos in Deinen persönlichen Alltag integriert und an Deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden können.

Du erlebst, warum ein achtsames Innehalten dabei hilft, für einen Moment gesunden Abstand zu den alltäglichen Herausforderungen zu gewinnen und (wieder) mehr zu Dir selbst zu finden. Du gewinnst erste Eindrücke davon, warum ein achtsamer Geist zu nachhaltigen Veränderungen und zu einer insgesamt wirkungsvolle(ren) Lebensgestaltung führt.

Meditative Trommelreise

Schamanische Trommelreise

<< zurück zur Übersicht

Bei einer meditativen Trommelreise handelt es sich um eine besondere, sehr bildhafte Meditationsform, bei der Du außergewöhnliche und intensive Meditationserfahrungen machen kannst.

Während der Meditation begibst Du Dich – begleitet von einer live gespielten Rahmentrommel – auf eine innere Reise, die mit einer konzentrierten Absicht verbunden ist. Inspiriert von Ideen schamanischer Traditionen findest Du z.B. Deinen Kraftort, lernst Dein Krafttier kennen oder begegnest Deinem Inneren Heiler/Deiner Inneren Heilerin. Du kannst ein persönliches Anliegen erforschen, Fragen stellen und Unterstützung gewinnen – oder einfach eine besondere Meditationserfahrung genießen. Im Anschluss bleibt Zeit für Austausch und Fragen.

<< zurück zur Übersicht

Kurse/Workshops/Seminare zu Meditation und Achtsamkeit, Klangmeditation, Achtsamkeit für Kinder, Achtsamkeit und Natur, bewegte Meditation, Hannover+Region

Metta Meditation

Metta Meditation

<< zurück zur Übersicht

Meditation der liebenden Güte

Mit dieser tief im Buddhismus verankerten Meditationsform übst Du Dich darin, Dir selbst und anderen gegenüber eine wohlwollende, freundliche Haltung einzunehmen. Die Grundidee der Metta Meditation ist es, eine Haltung der liebenden Güte für alle Lebewesen zu entwickeln, eine allumfassende Liebe ohne Erwartungen oder Ansprüche.

Während der Metta Meditation konzentrierst Du Dich auf Deinen Atem und auf bestimmte, innerlich gesprochene Sätze. Die Metta-Sätze legen den Fokus sowohl auf zwischenmenschliche Wärme und Großzügigkeit allen Menschen gegenüber, als auch auf Freundlichkeit und Wohlwollen Dir selbst gegenüber.

Durch eine regelmäßige Praxis der Metta Meditation bist Du in der Lage, verletzendes Verhalten, verurteilendes Denken oder Voreingenommenheiten aufzulösen, um stattdessen eine Geisteshaltung der Freundlichkeit, Einigkeit und des Wohlwollens zu entwickeln. So lassen sich inneren Zufriedenheit, friedvolles Annehmen und zwischenmenschliche Wärme stärken.

Die geführte Meditation im Sitzen umfasst auch Stillephasen und wird mit einer Gehmeditation kombiniert, so dass ein müheloser Ablauf möglich ist. Du kannst mit und ohne Vorerfahrung an der Meditation teilnehmen.

Hinweis: Der Kurz-Workshop zur Metta Meditation ist eine reine Praxis­gruppe. Für eine systematische theoretische und praktische Einführung in die Medi­tation nimm bitte an einem meiner Einführungsworkshops teil.

<< zurück zur Übersicht

Linda F. Kniep, Workshops, Meditation, Zielgruppe, Offene Meditationsgruppe, Über, kontakt

Einführung in die Meditation – KURS ALT

Einführung in die Meditation

<< zurück zur Übersicht

Wenn Du bisher noch keine oder wenig Erfahrung mit Meditation gemacht hast, jedoch gerne erfahren möchten, was es mit dieser Methode auf sich hat, dann bist Du hier genau richtig.

In diesem fünfwöchigen Kurs bekommst Du eine systematische theoretische und praktische Einführung in das Thema Meditation.

Im Vordergrund dieses Kurses steht die praktische Erfahrung mit unterschiedlichen Meditationstechniken. Du erlebst, warum Meditation so gut dabei hilft, den Kopf frei zu bekommen, Stress abzubauen und Dich (wieder) mehr zu zentrieren. Achtsamkeit als innere Haltung fließt hier wesentlich mit ein.

In der Zeit zwischen den Kurster­minen können die Meditationen in Eigenregie wiederholt werden, um beim nächsten Kurstermin die persönlichen Übungs­erfahrungen und weiter­führende Fragen zu besprechen.

Handouts sowohl zu den theoretischen Themen als auch zu den durchgeführten Meditationen unterstützen Dich dabei, Deine individuelle Meditationspraxis zu Hause aufzubauen.

Der leichte Einstieg für jede*n Interessierte*n!

Tipp: Die Einführung in die Meditation findet auch als einmaliger Workshop am Samstag statt.

<< zurück zur Übersicht

Kurse/Workshops/Seminare zu Meditation und Achtsamkeit, Klangmeditation, Achtsamkeit für Kinder, Achtsamkeit und Natur, bewegte Meditation, Licht und Farbe in der Meditation Hannover+Region

Privatunterricht Meditation und Achtsamkeit

Privatunterricht Meditation und Achtsamkeit

<< zurück zur Übersicht

Dir ist ein privater Rahmen lieber?

Auch ohne feste Gruppe kannst Du unter fachlicher Anleitung Meditation und Achtsamkeit kennenlernen und üben. Gerne biete ich Dir Privatunterricht an, der sowohl zeitlich, als auch inhaltlich ganz auf Dein Anliegen und auf Deine Rahmenbedingungen abgestimmt ist.

Du kannst den Privatunterricht als Einzelperson oder als Gruppe buchen.

<< zurück zur Übersicht

Meditation im Jahreskreis der Natur – ENTWURF

Meditation im Jahreskreis der Natur

<< zurück zur Übersicht

„In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken, man jahrelang im Moos liegen könnte.“ (Franz Kafka)

Die „Meditation im Jahreskreis der Natur“ findet ab Herbst 2024 in verschiedenen Naturräumen im Leinebergland statt. Details folgen.

 
 
<< zurück zur Übersicht

Gongmeditation

Klangabend mit Meditation und Gong

Bei dieser besonderen Veranstaltung erlebst Du eine Kombination aus konzentrierter Meditation, Achtsamkeit und Klangbad, die Dich harmonisiert, beruhigt und entspannt.

Wir beginnen mit einer Achtsamkeits- und Atemübung zum Ankommen. Eine geführte Meditation im Sitzen leitet das Klangbad ein, welches Du gerne im Liegen genießen darfst. Im Anschluss bleibt Zeit für einen gemeinsamen Tee.

Die Klänge des Gongs werden mit einigen Klangschalen und Koshis kombiniert. Sie können Dich tief berühren und entfalten eine beruhigende und entspannende Wirkung. Das Lauschen auf die an- und abschwellenden Klänge dient als Achtsamkeitsübung, die Dich im Augenblick verankert und Anspannungen abbaut.

Die kraftvollen Schwingungen des Gongs sorgen gleichsam für ein intensives körperliches Erlebnis, da sie in jeder Zelle unseres Körper spürbar werden. So kannst Du Dich an diesem Abend auf allen Ebenen berühren lassen und gleichzeitig tiefe Entspannung erleben.

 
 
<< zurück zur Übersicht

Klangmeditation – ALT

Klangmeditationen sind stets ein besonderes Erlebnis. Durch Live-Musik auf verschie­denen meditativen Instrumenten wird ein Raum geschaffen, in dem Klang und Stille ineinander greifen und die Teilnehmer*innen die wohltuende Wirkung beider Elemente erleben können.

  Musikinstrument Kotamo für Klang meditation

Der Klang selbst dient hierbei als Meditationsobjekt. Er berührt auf einer intuitiven Ebene und macht Selbsterfahrung und Entschleunigung unmittelbar erlebbar.

Die Teilnahme ist mit und ohne Meditationserfahrung möglich.

Gerne biete ich meine Klangmeditationen auch im Rahmen besonderer Veranstaltungen an (z.B. Firmen- oder Familienfeiern). Bei Interesse sprechen Sie mich an und wir legen Art und Umfang der Klangmeditation gemeinsam fest.

Kurse/Workshops/Seminare zu Meditation und Achtsamkeit, Klangmeditation, In der Natur, Achtsamkeit und Natur, bewegte Meditation, Kurse in Hannover+Region, Brakel Bökendorf. In der Nähe von Brakel, Höxter, Holzminden, Beverungen, Nieheim, Steinheim, Bad Driburg, Paderborn, Marienmünster, Bad Karshafen, Warburg, Detmold, Bad Pyrmont, Lügde

In der Natur – ALT

„In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken, man jahrelang im Moos liegen könnte.“ (Franz Kafka)

Auch im Freien können Meditation und Achtsamkeit erfahren und geübt werden. In der entschleunigenden Atmosphäre des Waldes aktivieren wir unsere Sinne und sammeln wohltuende Eindrücke und Erfahrungen. Durch das intensive Erleben in und mit der Natur lassen sich Lebensfreude und Lebensqualität besonders nachhaltig stärken.

Naturerleben in der Stadt

Veranstaltungen im Hannoveraner Stadtwald Eilenriede bieten die Möglichkeit, einen wertschätzenden Blick auf das zu lenken, was uns zur Verfügung steht, daraus zu schöpfen und wohltuende Naturerfahrungen auch mitten im Trubel der Stadt zu machen. Der Geist darf abschalten und Körper und Seele tanken Kraft durch die positive Wirkung des Waldes. Die uns umge­bende Natur wird – mitten in der Stadt – zu einer Quelle der Entdeckung und Entspannung.

Meditation in der Jurte

Ab Herbst 2022 beginnt der Aufbau eines kleinen Seminarortes in Freden im Leinebergland. Neben den bewährten Angeboten zum Thema Meditation und Achtsamkeit werden dort insbesondere Veranstaltungen zum Thema Natur-Resilienz, meditatives Wandern und achtsames Naturerleben im Vordergrund stehen.
Informationen zum aktuellen Stand erhalten Sie auf dieser Seite oder über meinen Nesletter.

Kurse/Workshops/Seminare zu Meditation und Achtsamkeit, Klangmeditation, Achtsamkeit für Kinder, Achtsamkeit und Natur, bewegte Meditation, Hannover+Region

Raum der Stille – Praxisgruppe intensiv – ALT

Gemeinsam meditieren – Den Geist klären – Zur Ruhe kommen

In dieser Gruppe liegt der Fokus ganz auf dem gemeinsamen Meditieren in Stille. Um Routine und Ruhe zu erzeugen, folgen wir hierbei einem gleichbleibenden Ablauf:

Wir beginnen mit einer kurzen, reduziert geführten Atembeobachtung oder Achtsamkeitsübung zum Ankommen. Es folgt eine Kombination aus Gehmeditation und Sitzmeditation, beides in Stille. So ist eine längere und doch mühelose Meditationsphase möglich. Jede*r Teilnehmer*in meditiert mit einem selbstgewählten Meditationsobjekt. Sollte der Wunsch nach Austausch bestehen, so können wir hierauf die letzten Minuten verwenden.

Der Raum der Stille ist eine regelmäßig stattfindende Praxisgruppe. Sie können sich flexibel jede Woche neu anmelden.

Der Raum der Stille eignet sich als Probestunde.