Die thematischen Kurz-Workshops bieten Ihnen die Möglichkeit, Meditation einmal unverbindlich in der Gruppe auszuprobieren oder in größeren Abständen gemeinsam zu meditieren – und das zu jeweils einem ganz bestimmten Thema, dem wir uns in der Meditation widmen.
Themen (Details s.u.):
– Heart Chakra Meditation
– Metta Meditation
– Bewegte Meditation – Meditative Bewegung
– Meditation zum Jahresabschluss
Die Meditationen finden in unterschiedlicher Form statt: im Sitzen, in Bewegung, geführt und in Stille. Sie sind offen für Menschen mit und ohne Vorerfahrung.
Die Inhalte variieren je nach Thema des Workshops und umfassen folgende Aspekte:
Atem- oder Achtsamkeitsübung
Geführte Meditation (wechselnde Themen, im Sitzen)
Bewegte Meditation (verschiedene Formen, mit und ohne Musik)
Stille Meditation (im Sitzen)
Eine strukturierte Vermittlung von theoretischem Wissen ist in dieser Praxisgruppe nicht vorgesehen. Es bleibt jedoch stets Raum, um sich auszutauschen, individuelle Meditationserfahrungen zu besprechen und inhaltliche Fragen zu stellen.
Bewegte Meditation zur Öffnung des Herzraumes – Durch eine schlichte und doch intensive Meditation mit Bewegungen in die vier Himmelsrichtungen kannst Du Dich bewusst für Liebe, Harmonie und Heilung in Deinem Leben öffnen. Die Bewegungen sind einfach, aber dynamisch und werden zu rhythmisch-meditativer Musik ausgeführt.
Eine Sitzmeditation zum Thema ergänzt die gemeinsame Meditationszeit.
METTA MEDITATION
Liebende Güte – Mit dieser tief im Buddhismus verankerten Meditationsform übst Du Dich darin, Dir selbst und anderen gegenüber eine wohlwollende, freundliche Haltung einzunehmen. Die Grundidee der Metta Meditation ist es, eine Haltung der liebenden Güte für alle Lebewesen zu entwickeln, eine allumfassende Liebe ohne Erwartungen oder Ansprüche.
Während der Metta Meditation konzentrierst Du Dich auf Deinen Atem und auf bestimmte, innerlich gesprochene Sätze. Die Metta-Sätze legen den Fokus sowohl auf zwischenmenschliche Wärme und Großzügigkeit allen Menschen gegenüber, als auch auf Freundlichkeit und Wohlwollen Dir selbst gegenüber.
Durch eine regelmäßige Praxis der Metta Meditation bist Du in der Lage, verletzendes Verhalten, verurteilendes Denken oder Voreingenommenheiten aufzulösen, um stattdessen eine Geisteshaltung der Freundlichkeit, Einigkeit und des Wohlwollens zu entwickeln. So lassen sich inneren Zufriedenheit, friedvolles Annehmen und zwischenmenschliche Wärme stärken.
Die geführte Meditation im Sitzen umfasst auch Stillephasen und wird mit einer Gehmeditation kombiniert.
BEWEGTE MEDITATION – MEDITATIVE BEWEGUNG
Schwungvoll meditieren – Erlebe verschiedene Formen der bewegten Meditation kennen: mal ruhig, mal dynamisch, mal mit und mal ohne Musik.
Durch die meditative Bewegung findest Du einen leichten Weg aus dem dynamischen Alltag heraus und in die meditative Versenkung hinein. Die wiederkehrenden Bewegungen und der Fokus auf unseren Körper während der Meditation, ermöglichen uns ein körperlich spürbares Verankern im Augenblick. Dein Geist kommt zur Ruhe und Du kannst Kraft tanken.
Eine Meditation im Sitzen und Stillephasen runden diese besondere Meditationserfahrung ab.
MEDITATION ZUM JAHRESABSCHLUSS
Meditation und Besinnung – Lasse durch geführte Meditationen das Jahr ausklingen. Betrachte Vergangenes liebevoll und gewinne Inspiration für Neues. Alle Facetten Deines Lebens dürfen ihren Raum bekommen, um wahrgenommen zu werden. In der meditativen Versenkung übst Du Dich in einer annehmenden Grundhaltung, um alle Aspekte Deines Lebens in Harmonie und Balance miteinander zu bringen.
Das Meditieren im Sitzen wird durch eine Meditation in sanfter Bewegung vorbereitet.
Auf Anfrage gestalte ich gerne eine Meditation zu Ihrem Wunschthema.
Interesse an ruhigen Übungsformen und Selbsterfahrung. Mit und ohne Vorkenntnisse in Meditation und Achtsamkeit.
Hinweis: Die thematischen Kurz-Workshops sind reine Praxisgruppen. Für eine systematische theoretische und praktische Einführung in die Meditation nehmen Sie bitte an einem meiner Einführungsworkshops teil.