Das naturnah und abgeschieden liegende Seminarhaus „Einbecker Sonnenberg“ mit Panoramablick bietet Dir einen wunderbaren Ort, um Dir eine wohltuende Auszeit zu nehmen. Hier kannst Du Ruhe und Natur, Meditation und Entspannung genießen.

Die Kraft der Stille – Meditation, Schweigen und Neuausrichtung
An diesem Wochenende kannst Du eine Pause von der Hektik des Alltags nehmen und einmal richtig durchatmen und auftanken.
Das naturnah und abgeschieden liegende Seminarhaus „Einbecker Sonnenberg“ mit Panoramablick bietet Dir einen wunderbaren Ort, um Dir eine wohltuende Auszeit zu nehmen und Meditation und Sammlung, Ruhe und Entspannung zu genießen.
Das Seminar beinhaltet abwechslungsreiche Meditationen, Achtsamkeits- und Atemübungen, besondere Klangerlebnisse (live gespielt auf Gong, Klangschalen und Handpan) sowie Entspannung und Zeit für Dich.
Durch einen Schweigetag am Samstag bist Du eingeladen, alles einmal leise werden zu lassen.
So kannst Du die Zeit für Dich in aller Ruhe nutzen: Klarheit und Energie gewinnen, Deine Erfahrungen in der Meditation intensivieren, Dich zentrieren und in die Tiefe kommen, Innere Ruhe und Entspannung finden.
Eine erfahrene Meditations- und Achtsamkeitslehrerin führt Dich durch das Wochenende und unterstützt Dich dabei, die Stille anzunehmen und zu genießen. Während des gesamten Seminars besteht die Möglichkeit, ein zusätzliches Einzelcoaching zu buchen.
Eingebettet in die Themen des Jahreskreisfestes Imbolc – Reinigung und Neubeginn – starten wir gemeinsam mit einer gelassenen inneren Ausrichtung in das neue Jahr.
Freitag: Ankommen und Einstieg ins Thema
Samstag: Meditativer Schweigetag mit Meditation, Achtsamkeit, Klangerleben
Sonntag: Nachbesprechung und Abschluss
Das Seminar ist praxisorientiert. Die kurzen theoretischen Impulse beziehen sich auf das Thema Jahreskreis sowie Meditation und Achtsamkeit nach Bedarf.
- Reduziert geführte Meditationen zu unterschiedlichen Themen
- Gemeinsam in Stille meditieren
- Gehmeditation
- Bewegte Meditation mit Musik
- Sanfte Körper- und/oder Atemübungen
- Wahrnehmung von Körper, Geist und Seele
- Rituale der Achtsamkeit
- Zeit für sich selbst
- Stille erleben allein und in der Gruppe
- Meditatives Erleben von Klang und Stille mit Gong, Klangschalen und Handpan
- Persönlichen Themen und Fragen nachspüren
- Impulse zum Jahreskreisfest Imbolc (Reinigung, Neubeginn, Aufbruch)
- Impulse zum Thema Meditation und Achtsamkeit
- Austausch, Nachbesprechung, fachliches Feedback
Jede Gruppe ist anders und braucht anderes, so dass die Inhalte leicht variieren können.
Die Kraft der Meditation
Unterschiedliche Meditationstechniken und Achtsamkeitsübungen dienen Dir an diesem Wochenende als Anker, um in einer entschleunigten Haltung zu verweilen und das gegenwärtige Erleben in den Vordergrund zu rücken.
Die Übungen und Meditationen lassen Dich innehalten und bilden den roten Faden für dieses Seminar. Sie finden im Sitzen, im Stehen, im Liegen und in sanfter Bewegung statt, so dass Körper und Geist einen mühelosen und abwechslungsreichen Ablauf erleben.
Durch einen Wechsel aus Sitzen und sanfter Bewegung kommst Du in einen meditativen Fluss, der die strengen Zeitfenster des Alltags weicher werden lässt.
Aus der Stille schöpfen
Alle Übungen, Meditationen und Erfahrungen sind eingebettet in einen Schweigetag (Samstag), der am Freitag Nachmittag vorbereitet und am Sonntag Vormittag gemeinsam zu einem achtsamen Abschluss gebracht wird.
Die äußere Stille gibt Dir einen Rahmen, um auch zu innerer Stille zu gelangen. Du bekommst die Gelegenheit zu erspüren, wie gut Stille tut und wie sie Körper und Geist zur Ruhe kommen lässt.
Schweigen öffnet neue Räume für Selbsterfahrung und Selbstreflexion. Achtsames Erleben rückt in den Vordergrund und Du kannst Dich mit Deiner inneren Stille vertraut machen:
Nimm Dir die Zeit und Ruhe, auf das zu horchen, womit Du in Resonanz gehst. Lausche auf das, was im alltäglichen Leben vielleicht nicht so präsent ist und begegne Dir selbst in der Stille. So kannst Du in absichtsvollem Schweigen Deine innere Mitte (wieder)finden und stärken.
Neuausrichtung im Jahreskreis
Der sog. Jahreskreis umfasst die natürlichen Abläufe eines Lebens in Verbindung mit der Natur. Verschiedene Jahreskreisfeste zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Jahreslauf spiegeln jeweils ein bestimmtes existentielles Lebensthema wider.
Die Themen des Lichterfestes Imbolc im Februar sind Reinigung, Aufbruch und Neuausrichtung. Sie begleiten uns während des ganzen Seminars und bieten einen Rahmen, um wichtigen Anliegen und Fragen des Lebens nachzuspüren und Klarheit zu gewinnen.
Durch kleine Übungen und Rituale machen wir uns die energetische Qualität dieses Zeitpunktes im Jahreslauf bewusst und Nutzen ihre Kraft für unser persönliches Anliegen.
Meditative Klänge
Eine Besonderheit des Seminars ist die Einbettung life gespielter, meditativer Klänge auf Gong, Klangschalen und Handpan. Diese Instrumente lassen uns auf wunderbare Weise das Wechselspiel von Klang und Stille erleben.
Die meditativen Klänge können Dich tief berühren und entfalten eine beruhigende und entspannende Wirkung. Das Baden im an- und abschwellenden Klang dient als Achtsamkeitsübung, die Dich im Augenblick verankert. Gerade die kraftvollen Schwingungen des Gongs sorgen gleichsam für ein intensives körperliches Erlebnis, da sie in jeder Zelle unseres Körper spürbar werden.
So kannst Du im Klang baden, Anspannungen abbauen, die Stille genießen und zu tiefer Entspannung finden.
Zeit für Dich
Im lebendigen und anspruchsvollen Alltag ist Stille sehr selten geworden. Durch das Verhaftetsein im äußeren Trubel fällt es uns oft schwer, auch unseren inneren Prozessen sowie unserem Bedürfnis nach Entschleunigung ausreichend Aufmerksamkeit zu schenken. An diesem Wochenende kannst Du Dir genau dafür Zeit nehmen.
Du hast die Gelegenheit, Dich in aller Achtsamkeit und Ruhe zu zentrieren und in Resonanz mit Dir selbst zu gehen. Du kannst nachspüren, konzentriert betrachten, loslassen, entspannen, gemeinsam und alleine sein, Gedanken schweifen lassen und genießen – für all das ist an diesem Wochenende Raum.
Genieße Deine Zeit für Dich und starte mit einer gelassenen inneren Ausrichtung in das neue Jahr. Ich freue mich auf Dich!
Termine:
16.-18. Februar 2024
Nur noch drei freie Plätze
Herbst 2024
Termin folgt
Seminarzeiten:
Freitag: 15 – 18/18.30 Uhr
Samstag: 9.30 – 13 Uhr und 15.30 – 18/18.30 Uhr
Sonntag: 9.30 – 13 Uhr
Ablauf:
FREITAG: Einstieg ins Thema
15 –16.30 Uhr:
- Ankommen und Kennenlernen
- Erste Übungen aus dem Bereich Achtsamkeit, Atem, Körper
- Impulse zum Thema Meditation und Achtsamkeit
ca. 16 – 16.30 Uhr: Tee-/Kaffeepause
17 – 18.30 Uhr:
- Gemeinsame Meditation
- Informationen zum Jahreskreisfest Imbolc
- Vorbereitung des Schweigetages
18.30 Uhr: Abendessen
SAMSTAG: Schweigetag mit Meditation, Achtsamkeit und Klangkonzert
8 – 9.30 Uhr: Frühstück
9.30 – 13 Uhr (inkl. Tee-/Kaffeepause):
- Geführte und stille Meditation zu unterschiedlichen Themen
- Gehmeditation und bewegte Meditation
- Achtsamkeits- und Atemübungen
13 – 15.30 Uhr: Mittagessen und Pause
15.30 – 18.30 Uhr (inkl. Tee-/Kaffeepause):
- Gemeinsame Meditation
- Sanfte Körperübungen
- Meditatives Klangkonzert mit Gong, Klangschalen und Handpan
- Achtsamkeits- und Atemübungen
18.30 Uhr: Abendessen
SONNTAG: Nachbesprechung und Abschluss
8 – 9.30 Uhr: Frühstück
9.30 – 13 Uhr (inkl. Tee-/Kaffeepause):
- Gemeinsames Auflösen des Schweigens
- Nachbesprechung
- Gemeinsame Meditation
- Achtsamkeits- und Atemübungen
- Abschlussritual zum Thema Imbolc
9.30 – 13 Uhr: Mittagessen
Jede Gruppe ist anders und braucht anderes, so dass die Inhalte und Abläufe vor Ort angepasst werden können.
Veranstaltungsort:
Seminarhaus Einbecker Sonnenberg
Am Brockenblick 2
37574 Einbeck
www.einbecker-sonnenberg.de
Seminarraum:
Das Retreat findet in einem großzügigen und hellen Seminarraum mit durchgängiger Fensterfront und Panoramablick statt.
Die angeschlossene Teeküche sowie eine Terrasse mit Weitblick ermöglichen entspannte Pausen.
Je nach Wetterlage findet die eine oder andere Übung draußen im Freiluft-Pavillon oder in der direkt angrenzenden Natur statt.
Die stets geöffnete Caféteria steht als zusätzlicher Aufenthaltsraum zur Verfügung.
Unterkunft und Verpflegung werden bitte direkt über das Seminarhaus gebucht. Die Kosten dafür fallen zusätzlich zur Seminargebühr an.
Unterkunft:
Das Seminarhaus „Einbecker Sonnenberg“ beherbergt einzelne Gäste sowie Gruppen bis ca. 50 Personen.
Es stehen 28 Zimmer in Bungalowgebäuden zur Verfügung, die als Einzelzimmer oder als Doppel- bzw. Mehrbettzimmer (mit zwei separaten Schlafzimmern) gebucht werden können.
Für das Stille-Retreat stehen 10 Einzelzimmer und drei Doppel-/Mehrbettzimmer zur Verfügung. Das Seminarhaus vermittelt gerne unter den Seminarteilnehmer*innen den Wunsch zur Doppelzimmernutzung.
Es ist auch eine Teilnahme ohne Übernachtung vor Ort möglich. Es fällt dann eine Tagungspauschale für die Hausnutzung und Verpflegung an, welche bitte direkt beim Seminarhaus zu erfragen ist.
In den Gemeinschafts- und Seminarräumen oder auf den Terrassen treffen sich Gruppen zum Tagen, Üben, Praktizieren oder zum gemeinsamen Essen und Beisammensein (Snacks und Getränke in Selbstbedienung mit Vertrauenskasse).
Gleichzeitig hat jeder Gast eine Rückzugsmöglichkeit in seinem separat gelegenen, komfortablen Bungalow mit eigener Terrasse.
Darüber hinaus kann eine Sauna bei Vorabbuchung (ab 5 Personen) genutzt werden.
Verpflegung:
Die Seminarteilnehmer*innen sind während des Wochenendes durch eine Vollpension versorgt. Diese beinhaltet:
– Frühstück und Abendessen: vegetarisch und/oder mit Fleischaufschnitt (konventionell)
– vegetarisches Mittagessen
– Tee-/Kaffeepause vormittags und nachmittags
Die verwendeten Produkte stammen aus vorwiegend biologischem und regionalen Einkauf.
Bei Voranmeldung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann die Küche sich entsprechend anpassen (5,-€ pro Tag/Person für Sonderkosten).
Alternativ kann ein Bungalowzimmer mit Miniküche zur (ergänzenden) Selbstversorgung angefragt werden.
Gesamtpreis:
Seminargebühren + Unterkunft/Verpflegung
Seminargebühren:
Regulär: 260,-€
Early Bird: 210,-€ (Buchung bis 31.10.2023)
Einzelcoaching (ermäßigt für Seminarteilnehmer*innen): 50,-€ für 60 Min.
Kosten Unterkunft/Verpflegung/Sauna:
Einzelzimmer mit Vollpension: 94,-€ pro Tag/Person
Doppelzimmer mit Vollpension: 84,-€ pro Tag/Person
Mehrbettzimmer mit Vollpension: 79,-€ pro Tag/Person
Sauna: 15,-€ pro Person/Nutzung (ab 5 Personen)
Die angegeben Preise gelten für 2024.
Seminarteilnahme:
Buchung und Bezahlung bei Linda F. Kniep
Unterkunft:
Buchung und Bezahlung über das Seminarhaus oder selbstorganisiert außerhalb des Seminargeländes
Verpflegung:
Buchung und Bezahlung über das Seminarhaus
Anmeldung:
Eine Anmeldung für das Seminar ist erforderlich und erfolgt über diese Website (s.u.) oder direkt an info@der-klang-der-stille.de.
Die Anmeldung ist verbindlich und wird per Mail bestätigt. Die Zusage für einen Seminarplatz erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Mit der Buchung wird ein Anzahlung der Seminargebühren in Höhe von 50,-€ fällig.
Die Zahlung der verbleibenden Seminargebühren in Höhe von 210,-€/160,-€ ist bis spätestens zum 15.01.2024 fällig.
Stornierungsbedingungen:
Eine kostenlose Stornierung der Seminarteilnahme ist bis 90 Tage vor Seminarbeginn möglich.
Bei einer späteren Stornierung gelten folgende Bedingungen:
89-30 Tage vor Beginn: 25% der Seminargebühren
29-14 Tage vor Beginn: 50% der Seminargebühren
13-1 Tag vor Beginn: 80% der Seminargebühren
Die Stornierungsbedingungen für Unterkunft und Verpflegung sind den AGBs des Seminarhauses zu entnehmen.
Ein Fernbleiben vom Seminar trotz vorheriger Anmeldung entbindet den Teilnehmer/die Teilnehmerin nicht von der Zahlungsverpflichtung.
Sollte das Seminar durch Verhinderung der Seminarleitung abgesagt werden müssen, werden die Seminargebühren in voller Höhe erstattet.
Teilnahmevoraussetzungen:
Interesse an ruhigen Übungsformen und Selbsterfahrung.
Es ist schön, wenn Du schon einmal meditiert hast, Du bist aber auch als Einsteiger*in herzlich willkommen.
Teilnehmerzahl:
Das Kleine Stille-Retreat findet mit mindestens fünf und maximal 18 Teilnehmer*innen statt.